**english below**
Man muss nicht lange im Internet suchen um den stark vertretenden Rechtspopulismus in der griechischen Regierung zu finden. Nicht nur wird unter dem Deckmantel grüner und konservativer Politik Rechtspopulismus betrieben, auch koalierte 2015 die sogenannte “Koalition der Radikalen Linken“ mit der rechtspopulistischen Partei “Unabhängige Griechen”. Parteien wie die neofaschistische und rechtsextreme Partei Chrysi Avgi (“goldene Morgendämmerung”) sind zwar seit den Wahlen 2019 nicht mehr im Parlament vertreten, jedoch finden sich einige Vertreterinnen und Vertreter in anderen Parteien wieder. Man kann sich nun einigermaßen vorstellen, wie Migration und Integration unter diesen Bedingungen gestaltet wird.
Laut den New York Times erlangte Chrysi Avgi (“goldene Morgendämmerung”) eine neofaschistische und rechtsextreme Partei in Griechenland , bei den Parlamentswahlen im Juni 2012 unter Polizisten*innen 17 bis 25 Prozent.
Seit 2019 wird in Athen von einer so genannten “Säuberung” der Stadt gesprochen. Wie zuletzt im März werden immer wieder wahllos Menschen auf der Straße verhaftet und einer strengen Dokumentenüberprüfung unterzogen. Geflüchtete Menschen, die seit der Räumungswelle 2020 der besetzten autonomen Zentren und Wohnprojekte vermehrt unter Obdachlosigkeit leiden, finden sich nun in den sogenannten “Detention Centers” wieder. Die Zustände dieser Zentren sind schlimmer als im Knast. Geflüchtete Personen erleben hier menschenunwürdige Inhaftierung. Vielerorts wird von rassistischen und sexuellen übergriffen berichtet sowie von Suiciden.
Im folgenden Link findet ihr weitere Informationen:
Petrou Ralli pre-removal detention centre | Landscapes of Border Control (ox.ac.uk)
Seit mehr als einem Jahr wird der Antrag auf Asyl auf dem Festland erschwert. Eine bessere Chance besteht lediglich auf den Inseln Samos, Chios, Lesvos, Leros und Kos. Eine Bearbeitung dauert oft bis zu 2 Jahre und länger. Kameraüberwachung und Ausgangssperren in den Camps greifen massiv in die Freiheit und die Persönlichkeitsrechte der Menschen ein.
Da Viele dieses Risiko nicht eingehen wollen leben sie auf dem Festland in der Illegalität. Da sie so kein recht auf Krankenversicherung oder andere Sozialleistungen haben, leben viele unregistriert in Camps um dort die Infrastruktur zu nutzen und sind auf die Hilfe von NGOs, Freiwilligen und Aktivist+innen angewiesen. Um den Aufenthalt der unregistrierten einzudämmen wurden und werden 4 Meter hohe Betonmauern um die Camps gebaut. Darüber hinaus werden zunehmend private Sicherheitsfirmen von der Regierung engagiert um die Eingänge der Camps zu kontrollieren.
Im seinem Buch “Neofaschisten in Griechenland – Die Partei Chrysi Avgi” schreibt Dimitris Psarras von einer Osmose zwischen Polizisten und Mitarbeitern bei privaten Sicherheitsdiensten oder der Türsteherszene.
Mit unserem roten Bus wollen wir uns vor Camps stellen um hier einen Ort der Begegnung zu schaffen. Wir bringen keine Sachspenden mit, da wir nicht den bedarf der Menschen ausnutzen wollen sich mit uns in Verbindung zu setzten. Wir machen deutlich, dass wir ein Kollektiv sind, was Refugees in politischen Kämpfen unterstützen kann, und diskutieren gemeinsam über Möglichkeiten der Gestaltung, Proteste und andere Themen. Wir sind überzeugt davon, dass eine reine Symptombehandlung durch Sachspenden keine Nachhaltige Veränderung erzeugen kann und sind damit auch nicht alleine.
Außer unserem Kollektiv, gibt es viele örtliche Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten, die sich selbst organisieren und versuchen eine solidarische und praktische Antwort auf die löchrige Versorgung des Staates zu geben. Wir als Bordelerless Collective sind eine Brücke von Deutschland nach Athen und kämpfen gemeinsam gegen die europäische Abschiebungsindustrie. Um Flucht und Migration zu entkriminalisieren und die Internationale Zusammenarbeit dahin gehend zu stärken, muss man grenzenlos handeln. Wenn du selbstorganisierte antirassistische Arbeit unterstützen möchtest, Spende an unser Projekt und teile unsere Inhalte!
A brief overview of the situation in Athens and the trend of Greek migration policy to push people on the move into illegality.
One does not have to search long on the internet to find the strongly represented right-wing populism in the Greek government. Not only is right-wing populism practiced under the guise of green and conservative policies, but in 2015 the so-called “Coalition of the Radical Left” formed a coalition with the right-wing populist party “Independent Greeks.” Parties such as the neo-fascist and far-right party Chrysi Avgi (“golden dawn”) have not been represented in parliament since the 2019 elections, but some representatives can be found in other parties. One can now somewhat imagine how migration and integration are shaped under these conditions.
According to the New York Times, Chrysi Avgi (“golden dawn”) a neo-fascist and far-right party in Greece , gained 17 to 25 percent among police officers in the June 2012 parliamentary elections.
Since 2019, there has been talk in Athens of a so-called “purge” of the city. As most recently in March, people are repeatedly arrested indiscriminately on the street and subjected to strict document checks. Refugees, who have increasingly suffered from homelessness since the 2020 wave of evictions of occupied autonomous centers and housing projects, now find themselves in the so-called “detention centers.” The conditions of these centers are worse than in prison. Refugees experience inhumane detention here. In many places there are reports of racist and sexual assaults as well as suicides.
In the following link you will find more information:
Petrou Ralli pre-removal detention centre | Landscapes of Border Control (ox.ac.uk)
Since more than a year it is not possible to apply for asylum on the mainland. The only chance is on the islands of Samos, Chios, Lesvos, Leros and Kos. A processing often takes up to 2 years and longer. Camera surveillance and curfews in the camps massively interfere with the freedom and personal rights of the people.
Since many do not want to take this risk, they live on the mainland in illegality. Since they have no right to health insurance or other social benefits, many live unregistered in camps to use the infrastructure there and are dependent on the help of NGOs, volunteers and activists. In order to contain the unregistered, 4 meter high concrete walls have been and are being built around the camps. In addition, private security companies are increasingly hired by the government to control the entrances of the camps.
In his book “Neofascists in Greece – The Chrysi Avgi Party” Dimitris Psarras writes about an osmosis between police officers and employees at private security companies or the bouncer scene.
With our red bus we want to stand in front of camps to create a place of encounter. We do not bring donations in kind, because we do not want to exploit the need of people to contact us. We make clear that we are a collective, which can support refugees in political struggles, and discuss together about possibilities of design, protests and other issues. We are convinced that a mere symptom treatment through donations in kind cannot create sustainable change and we are not alone in this.
Besides our collective, there are many local groups with different focuses that organize themselves and try to give a solidary and practical answer to the holey supply of the state. We as Bordelerless Collective are a bridge from Germany to Athens, fighting together against the European deportation industry. In order to decriminalize flight and migration and to strengthen international cooperation in this direction, we have to act without borders. If you want to support self-organized anti-racist work, donate to our project and share our content!